Beratung und Ingenieurdienstleistungen für die Zementindustrie
Beratung und Ingenieurdienstleistungen für die Zementindustrie
Rohstoffe - Grundlage für die Zementherstellung
Für die Zementherstellung müssen Rohstoffe geeignet und verfügbar sein. Geeignet sind Rohstoffe,
wenn sie auf Grund ihrer Qualität und Bonität für die Zementherstellung verwendet werden können.
Verfügbar sind Rohstoffe, die durch eine Genehmigung gesichert sind.
Zum Rohstoffmanagement gehören z.B. diese Themen:
• Mittel- und langfristige Rohstoffsicherung
• Steinbruchplanung und -auslegung, langfristige Abbauplanung
• Steinbruchmanagement (Exploration, Gewinnung, Förderung, Brechen, Folgenutzung /
Rekultivierung)
• Prozessoptimierung (z.B. Bohren und Sprengen, Geräteeinsatz, ...)
• Sprengerschütterungen
• Umwelt- und Naturschutz bei der Rohstoffgewinnung
• Qualitätssteuerung, X-Belt Analyzer
• Sekundärrohstoffe
Ölschiefer bei der Zementherstellung
Besondere Kompetenz haben wir in der Nutzung von Ölschiefer bei der Zementherstellung.
Ölschiefer sind Gesteine, die einen gewissen Anteil an Kerogen beinhalten und somit einen Heizwert
besitzen. Ölschiefer kann im Zementprozess vorteilhaft eingesetzt werden, weil er gleichzeitig Energie
und mineralische Rohstoffe liefert. Viele Ölschiefer entwickeln beim Brennen hydraulische oder
puzzolanische Eigenschaften, wodurch sie als Zumahlstoff interessant werden (CEM II -T
'Portlandschieferzement').
Wir besitzen umfangreiches Expertenwissen über Ölschiefervorkommen, Ölschiefereigenschaften und
über die Möglichkeiten und Grenzen bei der Nutzung im Rahmen der Zementherstellung. Ölschiefer
gibt es an vielen Stellen auf der Welt und das Potential für eine Ölschiefernutzung im Zementprozess
ist weltweit noch lange nicht ausgeschöpft. Nur bei uns findet man diese einzigartige Bündelung von
Wissen über Ölschiefer und Zementtechnologie.